Erlebnisrundgänge für Gruppen
Wir bieten Ihnen für exklusive Gesellschaften eine große Palette an Erlebnisrundgänge an. Ganz gleich ob Sie privat oder beruflich den Wunsch verspüren, Ihre Mitmenschen mit etwas außergewöhnlichen zu überraschen. Wir stehen zu Ihrer Verfügung.
Für ausländische Gruppen besteht zudem die Möglichkeit, den Rundgang in einer Fremdsprache aufzuführen. Bitte beachten Sie bei den Beschreibungen der Erlebnisrundgänge die entsprechenden Hinweise.

Tip für Lehrer und Eltern
Bitte beachten Sie den "Jugendrundgang" Dresden - eine interaktive actionreiche Geschichtsstunde, der bei den Schülern einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Kerkermeister Spezial für geschlossene Gruppen
Mit freundlicher Unterstützung der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen ist der Erlebnisrundgang "Ach, wenns mir nur gruselte" auch als Indoorvariante in den Kasematten der "Festung Dresden" buchbar.
Auch ohne Intendant buchbar.
Die Hitze des Laboratoriums und die pure Todesangst treiben Johann Friedrich Böttger den Schweiß aus den Poren. Gold soll er machen, dies befahlen ihm "ihro churfürstliche Durchlaucht". Doch bisher scheiterten alle Versuche, den versprochenen "Stein der Weisen" zu finden. Und so hofft er, bald seine Sternstunde zu erleben, die schlägt, wenn Wissensdurstige ihn für eine kleine Weile aus den miefigen Giftschwaden seiner Goldküche erlösen können, um an seiner Seite die Erfindung des weltweit bekannten Meißner Porzellans zu feiern. 
Der Hochwohlgeborene Herr Adolph, Freyherr von Seyffertitz Seiner Königlichen Majestät in Pohlen und Churfürstlich Sächsischer Oberküchenmeister und Cammerherr erzählet vom Essen und Trinken am Hofe des August des Starken, von Tischkultur als auch von Tafelzier wird vergnüglich berichtet so manch Rezept von der Stimmulanz bis zur finalen Gaumenfreude, selbigst von modischen Hofgetränken erfahret das geschätzte Publico. 
Mundwasser, Filtertüte, Bierdeckel oder Büstenhalter sind heute Alltagsgegenstände. Aber woher kommen sie? Wer hatte diese geniale Ideen? Begeben Sie sich mit Melitta Bentz in persona auf eine Zeitreise durch Dresden um 1900. Begegnen Sie außergewöhnlichen Menschen, die im Verborgenen forschten und an ihre Idee glaubten. Sie werden nach diesem Ausflug nicht nur um manche Erkenntnis reicher sein, sondern die ein oder andere Erfindung auch mit nach Hause nehmen können.
Marktgeschichten, Stadtgeschichten und Kuriosa erfahren Sie während des Spazierganges durch Dresden. Das Sächsische läßt sich nicht verbergen und auf keinen Fall unterkriegen. Hören Sie doch mal zu, denn uns Sachsen trifft man überall,! Einen Versuch ist es wert, dem "schönsten der deutschen Wortlaute" - wie Luther sagte - zuzuhören. 
Schwejk ist trotz seiner von Amts wegen festgestellten Dusseligkeit Diener des Oberleutnant Lukasch geworden. Bei ihm kommt kein Trübsal auf, denn er weiß mit Liedern und Frohsinn seiner tschechischen Seele Ausdruck zu verleihen. Als Höhepunkt des Empfanges erfahren die Zuschauer , worin genau die Gemeinsamkeit von Soldaten und Hundefängern besteht und so wird er eigens für diesen Abend seine Hundeschule eröffnen, an deren Ende die Ausbildung zum Hundefänger steht. 














 
				